39. INTERNATIONALER KONGRESS
FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE WIEN 2009
ARZNEI UND GESELLSCHAFT    16.-19. September 2009
 
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE (ÖGGP)
»EN
 
  ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE (ÖGGP)
FÜHRUNGEN
   

 
 
1. WISSENSCHAFTLICHES BEGLEITPROGRAMM
Die Österreichische Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie (ÖGGP) wird für die Kongressteilnehmer und Begleitpersonen Führungen zu historischen Wiener Apotheken, pharmaziehistorisch und medizinhistorisch interessanten Wiener Museen und Sammlungen veranstalten. Die Anmeldung zu diesen Führungen kann erst vor Ort bei der Kongressregistratur vorgenommen werden. Da leider die Teilnehmerzahl pro Führung begrenzt ist, werden wir die Teilnehmer nach dem Datum der Anmeldung zur Führung reihen.

Eine Ausnahme bildet Führung 1, die einer Vorreservierung bedarf, da sie vor Eröffnung des Kongresses angeboten wird.

Führung 1: Historische Apotheken im Zentrum Wiens

Ausgebucht - keine Anmeldung mehr möglich!
Mittwoch, 16. September 2009
Treffpunkt: Universität Wien, Hauptgebäude, Haupteingang
Dauer: 14.00-16.00
Gebühr: € 10.00 pro Person

Wir ersuchen Sie, diese Führung bereits bei der Anmeldung zum Kongress zu buchen. Die Reihung erfolgt nach dem Datum der Anmeldung. Das Kongress-Sekretariat wird Ihnen eine Bestätigung der Vorreservierung schicken. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl können an dieser Führung nur Personen mit bestätigter Vorreservierung teilnehmen. Der Kostenbeitrag ist unmittelbar vor der Führung bei der Kongressregistratur zu erlegen. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Führung zu Fuß erfolgt!

Wien beherbergt eine Reihe von historisch und architektonisch interessanten Apotheken. Das Spektrum reicht von aufregenden Denkmälern des Jugendstils über Apotheken des Klassizismus und Biedermeier bis zu den barocken Klosterapotheken, wie die der Barmherzigen Brüder oder der Ursulinen. In der Apotheke der Ordensgemeinschaft der Ursulinen ist heute eine volkskundlich-religiöse pharmaziehistorische Sammlung untergebracht. Bei einem Rundgang mit offenen Augen durch die Innenstadt von Wien entdeckt man immer wieder pharmazeutisch-historisch interessante Details: von einem Epitaph eines Apothekers an der Fassade des Stephansdoms bis zu einem kleinen Geschäft, das auf den Handel mit medizinisch-pharmazeutischen Altertümern spezialisiert ist.

Führung 2: Historische Sammlungen des Departments für Pharmakognosie der Universität Wien
Samstag, 19. September 2009
Treffpunkt: im Anschluss an die Schlusszeremonie des Kongresses in der Eingangshalle des Hörsaalzentrums (Universitätscampus, 2. Hof)
Dauer: etwa 2 Stunden
Gebühr: € 10.00 pro Person

Bei Bedarf können zusätzliche Führungen auch Sonntag 20. September 2009 bzw. an den folgenden Wochentagen durchgeführt werden.
Treffpunkt: Sonntag 20. September 2009 und folgende Wochentage:
Department für Pharmakognosie, Universität Wien, Althanstraße 14, 1090 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U4, U6, Station Spittelau, jeweils Ausgang Verkehrsamt
Straßenbahn: Linie D, Station Liechtenwerder Platz
Die Uhrzeit wird in Absprache mit den Interessenten festgelegt.

Das Department für Pharmakognosie bewahrt repräsentative Sammlungen von pharmaziehistorischer Bedeutung. Die Sammlung historischer Gegenstände beinhaltet eine Vielzahl von Apothekengefäßen, alten Gerätschaften zur Herstellung von Arzneien sowie Arzneibüchern. Ein Großteil der Objekte stammt aus der ehemaligen Hofapotheke bei der kaiserlichen Residenz in Wien. Der zweite Sammlungsschwerpunkt umfasst eine umfangreiche Drogensammlung, deren Anfänge bis in die Mitte des 19. Jh. zurückreichen.

Führung 3: Bibliothek der Österreichischen Apothekerkammer und Bibliothek am Institut für Geschichte der Medizin
Donnerstag, 17. September 2009 und Freitag, 18. September 2009
Treffpunkt: 16.00 in der Eingangshalle des Hörsaalzentrums (Universitätscampus, 2. Hof)
Dauer: 16.00-18.00
Gebühr: € 10.00 pro Person

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Konferenzort, Universitätscampus, befinden sich zwei bedeutende Bibliotheken für die Pharmazie- bzw. Medizingeschichtsschreibung: die kleine, aber sehr feine Bibliothek der Österreichischen Apothekerkammer bewahrt in einem kürzlich renovierten Jugendstilraum nicht nur wertvolle Archivalien des österreichischen Apothekerstandes und der ehemaligen habsburgischen Länder, sondern auch eine große Anzahl von Arzneibüchern, Taxen etc.

Die Bibliothek am Institut für Medizingeschichte ist vor allem auf Grund der umfangreichen Bestände an alter medizinischer Literatur die größte medizinhistorische Fachbibliothek im deutschsprachigen Raum und eine der bedeutendsten derartigen Bibliotheken in Europa. Unter Kaiser Joseph II. wurde die Bibliothek für die Ausbildung der Militärärzte der medizinisch-chirurgischen Akademie eingerichtet.

Führung 4: Narrenturm - Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum
Donnerstag, 17. September 2009 und Freitag, 18. September 2009
Treffpunkt: 16.00 in der Eingangshalle des Hörsaalzentrums (Universitätscampus, 2. Hof)
Dauer: 16.00-18.00
Gebühr: € 10.00 pro Person

Das Museum ist öffentlich zugänglich (Universitätscampus, Zugang van-Swieten-Gasse). Nähere Hinweise unter www.narrenturm.at. Die Öffnungszeiten sind: Mittwoch (15.00-18.00), Donnerstag (8.00-11.00).

Das Museum befindet sich in einem Rundbau, der 1784 im Geist der Aufklärung errichtet wurde. Er war eine der ersten Anstalten für Geisteskranke und bis 1866 in dieser Verwendung. Nach seiner Form und Verwendung wurde der Bau von den Wienern liebevoll Narrenturm getauft.

Unter den rund 50.000 Objekten des Museums befinden sich vorwiegend Feuchtpräparate sowie Mazerationspräparate und Moulagen (Wachs-Paraffin-Nachbildungen), außerdem medizinische Geräte und eine große Sammlung von Tierpräparaten. Das pathologisch-anatomische Bundesmuseum ist die weltweit größte und älteste Sammlung ihrer Art, gegründet 1796 von Pasqual Joseph von Ferro.

Führung 5: Josephinum - Sammlungen des Instituts für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien
Donnerstag, 17. September 2009 und Freitag, 18. September 2009
Treffpunkt: 16.00 in der Eingangshalle des Hörsaalzentrums (Universitätscampus, 2. Hof)
Dauer: 16.00-18.00
Gebühr: € 10.00 pro Person

Die Sammlungen sind öffentlich zugänglich (Josephinum, 1090 Wien, Währingerstraße 25).
Die Öffnungszeiten sind Montag-Freitag (09.00-15.00).

Das Josephinum in Wien beherbergt das Museum für Geschichte der Medizin, das neben einer Vielzahl von medizinischen Instrumenten eine besondere Rarität besitzt: die berühmte Sammlung anatomischer und geburtshilflicher Wachsmodelle aus Florenz. Begeistert von den Wachsmodellen im "Reale Museo di Fisica e Storia Naturale" ("La Specola") in Florenz bestellte Kaiser Joseph II. für die zukünftige medizinisch-chirurgische Akademie eine große Anzahl derartiger Wachsmodelle. Nach einem mühsamen Transport gelangten die insgesamt 1192 Wachspräparate schließlich nach Wien. Sie sollten einerseits als Anschauungsmaterial für den Unterricht am Josephinum dienen, andererseits waren sie auch für die Öffentlichkeit bestimmt. Die Wachsmodelle sind derzeit in sechs Räumen in Vitrinen aus Rosenholz und venezianischem Glas ausgestellt.

Führung 6: Österreichische Nationalbibliothek - Prunksaal und Handschriftensammlung
Donnerstag, 17. September 2009

Treffpunkt: 16.00 in der Eingangshalle des Hörsaalzentrums (Universitätscampus, 2. Hof)
Dauer: 16.00-18.00
Gebühr: € 15.00 pro Person

Der Prunksaal ist öffentlich zugänglich (Österreichische Nationalbibliothek, Eingang Josefsplatz). Nähere Hinweise unter www.onb.ac.at. Die Öffnungszeiten sind Dienstag-Sonntag 10.00-18.00, Donnerstag bis 21.00)

Der barocke Prunksaal zählt zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Kaiser Karl VI. veranlasste den Bau dieses Juwels profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek. Erbaut wurde der Prunksaal von 1723 bis 1726 nach Plänen des berühmten Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach von dessen Sohn Joseph Emanuel. Die Deckenfresken stellte der Hofmaler Daniel Gran bis 1730 fertig.

Die Handschriftensammlung gilt als Keimzelle der Bibliothek und beherbergt neben einem der weltweit bedeutendsten Handschriftenbestände zahlreiche Autographen und Nachlässe, aber auch wichtige pharmaziehistorische Schätze, wie den weltbekannten "Wiener Dioskurides".
 

  IMPRINT
FÜHRUNGEN
   

 
 

2. SIGHT SEEING
Die Anmeldung zu diesen Führungen ist über Austropa-Interconvention vorzunehmen. Benützen Sie dafür bitte das Buchungsformular der Agentur, das Sie von der Webseite des Kongresses herunterladen können: Austropa Buchungsformular.pdf (114KB) Austropa Buchungsformular.pdf (114KB)

Tour 1: Spaziergang Alt Wien
Freitag, 18. September 2009
Treffpunkt: 10.00 (Universität Wien, Hauptgebäude, Haupteingang)
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis pro Person inkl. Fremdenführer und Eintritt: € 20.00
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Führung zu Fuß erfolgt.

Lassen Sie sich bei diesem Spaziergang direkt in das alte Wien entführen, entdecken Sie verträumte kleine Gassen und Höfe, während Sie deren verborgenen Geschichten lauschen. Sie spazieren bis zur Hofburg, der Winterresidenz der Kaiserfamilie, und nach einem Besuch des Volksgartens gelangen Sie zum Beethoven-Pasqualatihaus, in dem der Komponist mit Unterbrechungen acht Jahre lebte. Anschließend führt Sie ein Spaziergang zum Kohlmarkt und Graben bis zum Stephansplatz, wo der Stephansdom umrundet wird.

Tour 2: Jugendstil in Wien
Samstag, 19. September 2009
Abfahrt: 9.00 (Universität Wien, Hauptgebäude, Haupteingang)
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis pro Person inkl. Busfahrt, Fremdenführer und Eintritt: € 33.00

Während dieser Besichtigung sehen Sie einige besonders schöne Jugendstil-Bauten. Die Architekten Josef Hoffmann und Otto Wagner sind die bekanntesten Vertreter dieser Stilrichtung. In der Architektur ist vor allem Otto Wagner zu nennen, einer der bedeutendsten Architekten Wiens des letzten Jahrhunderts. Höhepunkt dieses Ausflugs ist eine Führung durch die Kirche am Steinhof, ein architektonisches Meisterwerk Otto Wagners und der erste Kirchenbau der Moderne in Europa.

Tour 3: Stadtrundfahrt Wien
Donnerstag, 17. September 2009
Abfahrt: 9.00 (Universität Wien, Hauptgebäude, Haupteingang)
Dauer: ca. 3 Stunden

Preis pro Person inkl. Busfahrt, Fremdenführer und Eintritt: € 37.00
(Diese Führung ist für Begleitpersonen kostenlos.)

Um Ihnen einen Eindruck von der Stadt zu vermitteln, führt die Fahrt vom Hauptgebäude der Universität Wien beginnend auf der Ringstraße vorbei an der Urania, dem im Jugendstil gehaltenen Gebäude der Postsparkasse und der Wiener Staatsoper zum Belvedere. Diese beeindruckende Barockanlage wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Sommerresidenz für den Prinzen Eugen von Savoyen nach Plänen von Johann Lukas von Hildebrandt erbaut. Der gesamte Komplex besteht aus dem Unteren und dem Oberen Belvedere samt prächtiger Parkanlage. Danach geht die Fahrt weiter zum Schloss Schönbrunn, wo Sie bei einer Schlossführung die Prachtentfaltung höfischen Lebens bewundern können.

Tour 4: Romantisches Donautal - "Wachau"
Sonntag, 20. September 2009
Abfahrt: 9.00 (Universität Wien, Hauptgebäude, Haupteingang)
Dauer: ca. 9 Stunden
Preis pro Person (Bus, Führer, Eintritte, Heurigen): € 88.00
Der Heurigenbesuch inkludiert kaltes Buffet und Getränke.

Der Bus bringt Sie in die Wachau, dem romantischen Donautal vor Wien. Das erste Ziel ist Melk, wo sie das prächtige Barockstift mit dem wundervollen Blick auf die Donau besichtigen werden. Nach der Besichtigung haben Sie Gelegenheit im Stiftsrestaurant ein Mittagessen einzunehmen oder einen Spaziergang durch den Park der barocken Klosteranlage zu machen. Dann geht es weiter entlang der Donau durch die geschichtlich bedeutende und sagenumwobene Landschaft. Nach der Besichtigung des malerischen Ortes Dürnstein mit seiner Kuenringer-Burg, wo vor 800 Jahren König Richard I. Löwenherz gefangen gehalten wurde, geht es zur Stärkung zu einem typischen Heurigen. Danach bringt Sie der Bus wieder zurück nach Wien.

Tour 5: Burgenland Impressionen
Sonntag, 20.September 2009
Treffpunkt: 9.00 (Universität Wien, Hauptgebäude, Haupteingang)
Dauer: ca. 9 Stunden
Preis pro Person (Bus, Führer, Eintritt, Heurigen): € 80.00
Der Heurigenbesuch inkludiert kaltes Buffet und Getränke.

Dieser Ausflug führt in das östlichste Bundesland Österreichs rund um den Neusiedlersee, dem größten Steppensee Europas, in dessen riesigen Schilfgürtel zahlreiche Vogelarten leben.

Das erste Ziel ist ein Wahrzeichen des Burgenlandes, die Burg Forchtenstein, in welcher sich bedeutende Sammlungen der Fürsten Esterhazy befinden. Hier können Sie neben einer der größten europäischen Waffensammlungen auch die Kunst- und Wunderkammer besichtigen. Danach geht es weiter nach Rust mit seiner historischen Altstadt, die zum europäischen Kulturerbe erklärt wurde. Dort haben Sie die Möglichkeit zum Mittagessen oder Sie spazieren durch die Altstadt und genießen den Ausblick auf den See. Von Rust fahren Sie weiter nach Rohrau, wo sich das Geburtshaus des Komponisten Joseph Haydn befindet. Nach der Besichtigung des Haydn Museums - 2009 wird des 200jährigen Todestages des Musikers gedacht - kehren Sie bei einem Heurigen in Göttlesbrunn ein. Nach einer Stärkung geht es wieder zurück nach Wien.

 
  39. INTERNATIONALER KONGRESS
FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE WIEN 2009
  ARZNEI UND GESELLSCHAFT
  16. - 19. September 2009
FÜHRUNGEN   
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE (ÖGGP)