39. INTERNATIONALER KONGRESS
FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE WIEN 2009
ARZNEI UND GESELLSCHAFT    16.-19. September 2009
 
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE (ÖGGP)
»EN
 
  ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE (ÖGGP)
ABSTRACTEINREICHUNG

 
Informationen für Vortragende:
Vorträge:
Wir bitten Sie ihre Daten auf einem USB-Stick oder einer CD mitzubringen.
Ihre Daten werden mit Windows XP und PPT 2003 präsentiert.
Overhead Projektoren werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Vor Ort steht Ihnen ein Techniker zur Bearbeitung und Überprüfung Ihrer Präsentation zu Verfügung. Jede Konvertierung kann Abweichungen vom Original mit sich bringen. Daher empfiehlt es sich zeitgerecht eine Kontrolle im Vortragsraum vorzunehmen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vor Ort bei der Registratur.
Poster:
Posterformat: 90cm x 130 cm (Breite x Höhe)
Befestigungsmaterial ist vor Ort erhältlich.
Akzeptierte Poster werden während des gesamten Kongresses ausgestellt.
Die Poster befinden sich im Eingangsbereich des Hörsaalzentrums und werden im Rahmen einer Posterführung von den Autoren vorgestellt.
Die Posterführung wird gruppenweise durchgeführt, wobei jede Gruppe von einem Moderator geleitet wird. Die Poster werden nach Sprachen gruppiert, sodass jeder Gruppe eine bestimmte Postersprache zugeordnet wird. Während der Posterführung müssen die Autoren anwesend sein, um das Poster kurz vorzustellen (2-3 Minuten) und Fragen der Kongressteilnehmer zu beantworten.
Posterführung: Freitag, 18. September 2008, 09.45 - 10.45 Uhr
Die besten drei Poster werden im Rahmen der Schlusssitzung des Kongresses prämiert.
Freitag, 18. September 2008, 09.45 - 10.45 Uhr:
Gruppe 1: 9.45 - 10.15 (Deutsch)
Gruppe 2: 9.45 - 10.15 (English)
Gruppe 3: 9.45 - 10.15 (Français)
Gruppe 4: 10.15 - 10.45 (Deutsch)
Gruppe 5: 10.15 - 10.45 (English)
Sollten Sie Ihren Vortrag nicht halten oder Ihr Poster nicht präsentieren können, bitten wir Sie umgehend mit dem Kongressbüro Kontakt aufzunehmen (39ichp@medacad.org).



Die Abstracteinreichung wurde verlängert bis 17. April.
Es wird ersucht, die Abstracts für Vorträge und Poster bis spätestens 17. April 2009 an untenstehende E-mail Adresse zu senden.
E-mail: 39ichp.pharmakognosie@univie.ac.at
Es können leider keine Abstracts per Faxübermittlung angenommen werden. Sie erhalten eine Rückantwort über die Annahme per E-mail. Alle angenommenen Abstracts werden im Kongressband abgedruckt. Alle Abstracts sind entsprechend des beiliegenden Musters abzufassen:
Abstractrichtlinien.doc (21KB) Abstractrichtlinien.doc (21KB)
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Ihr Abstract in jener Sprache abgefasst werden muss, die Sie auch für den Vortrag oder das Poster wählen (deutsch, englisch oder französisch).
Bitte geben Sie in Ihrer E-mail die Art der Präsentation (Kurzvortrag, Poster) und das von Ihnen benötige Medium an (Overhead-Projektor, Dia-Projektor oder Beamer).
 
  39. INTERNATIONALER KONGRESS
FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE WIEN 2009
  ARZNEI UND GESELLSCHAFT
  16. - 19. September 2009
ABSTRACTEINREICHUNG   
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE DER PHARMAZIE (ÖGGP)